Reifenaufbau
Reifen ist nicht gleich Reifen
Die Eigenschaften eines Reifens werden im Wesentlichen von zwei Faktoren bestimmt: Vom eingesetzten Material und vom Profil der Lauffläche.
Acht bis zehn verschiedene Gummisorten kommen bei Qualitätsreifen zum Einsatz. Die Gesamtmenge an Gummi macht ungefähr 85 Prozent eines Reifens aus, dabei gibt es allein 3.000 potenzielle Zusatzstoffe, die die Mischung beeinflussen.
Der Rest besteht aus Stahlfäden und Textilgewebe. Die Hersteller halten ihre exakten Zusammensetzungen streng geheim. Daher sind die individuellen Eigenschaften ein Ergebnis komplexer Entwicklungsprozesse, die auch die Unterschiede zwischen Qualitäts- und Billigprodukten erklären.