Was tun gegen eine Reifenpanne?
Seal Reifen
Seal Reifen dichten eventuelle undichte Stellen im Reifen von innen selber ab. Sie sind innen mit einer klebrigen Masse ausgekleidet, die durch den im Reifen herrschenden Druck in eventuelle Undichtigkeiten gepresst wird.
Im Gegensatz zu Reifen mit Notlaufeigenschaften, die dank verstärkter Seitenwand nur noch die Fahrt zur nächsten Werkstatt mit Tempo 80 ermöglichen, können diese selbst-abdichtenden Reifen theoretisch uneingeschränkt weiterbenutzt werden.
Die Technologie dichtet Schäden bis zu einer Stärke von etwa 5 mm von selbst ab. Beschädigungen der Seitenwand (bspw. durch Bordsteinkontakt) können allerdings nicht allein abgedichtet werden.
Seal Reifen sind an der Flanke entsprechend gekennzeichnet. Diese Reifen sind im Mittel etwa 2 kg schwerer als herkömmliche und die Kosten liegen etwa 20 % über denen herkömmlicher Produkte. Der zusätzliche Materialaufwand und die Recyclingfähigkeit bei Seal Reifen werden oft unter Umwelt-Gesichtspunkten diskutiert.